Sūrah 109 al-Kāfirūn – die Ungläubigen (mekkanisch)
Mit dem Namen Aḷḷāhs, des an sich Gnadenvollen, des (gegenüber den Gläubigen besonders) Gnädigen (beginne ich, Seine Hilfe ersuchend, zu lesen).
- Sag (du, Gesandter Aḷḷāhs): „Ihr Ungläubigen!
- Ich bete nicht (weder jetzt noch in Zukunft), das an, was ihr (an Götzen) anbetet,
- und ihr betet nicht an, was ich anbete (nämlich einzig Aḷḷāh),
- und ich werde nicht das anbeten, was ihr angebetet habt,
- und auch ihr werdet niemals das anbeten, was ich anbete.
- Euch eure (von euch erfundene) Religion und mir die mir (Offenbarte).
Sūrah 110 an-Naṣr – der Beistand (medinensisch)
Mit dem Namen Aḷḷāhs, des an sich Gnadenvollen, des (gegenüber den Gläubigen besonders) Gnädigen (beginne ich, Seine Hilfe ersuchend, zu lesen).
- Wenn Aḷḷāhs Beistand eintrifft und der Sieg (über Mekka),
- und du siehst, wie die Menschen die Religion Aḷḷāhs in Scharen annehmen,
- dann lobpreise (dankbar) deinen Herrn und bitte Ihn um Vergebung, denn Er ist fürwahr stets bereit, die Reue Seiner Diener anzunehmen (denn dies ist dann ein Zeichen deines bevorstehenden Todes).
Sūrah 111 al-Masad – die Palmfasern (mekkanisch)
Mit dem Namen Aḷḷāhs, des an sich Gnadenvollen, des (gegenüber den Gläubigen besonders) Gnädigen (beginne ich, Seine Hilfe ersuchend, zu lesen).
- Zugrunde gerichtet sind die Hände (des Onkels des Propheten r und sein Feind) Abū Lahab[1] und auch er selbst ist zugrunde gerichtet.
- Was nützt ihm sein Reichtum und alles, was er erworben hat?
- Er wird einem flammenden Feuer ausgesetzt sein.
- Und auch seine Frau (ʼUmm Ǧamīl), (Ich meine die)[2] die dornige Zweige ausstreut (auf jenem Weg, den der Prophet r nachts benützt).
- Um ihren Hals liegt ein festgedrehter Strick aus Palmfasern (mit dem sie ins Höllenfeuer gezerrt wird).
[1] Man nennt ihn auch „Abū Lahb“. So wird der Name nach der Lesart von Ibn Kaṯīr gelesen.
[2] „ḥammālata“ nur nach der Lesart von ʽĀṣim.
Nach allen anderen: „ḥammālatu“: „Und auch seine Frau (ʼUmm Ǧamīl), die die dornige Zweige usw.“
Aufrufe: 370
As-Salam Wa alaykum,
bei der Übersetzung von der Surah 111 Ayah 5: Um Ihren Hals liegt….
Ist mit “ihren Hals” die Frau von Abu Lahab gemeint oder Abu Lahab selbst oder die beiden gemeinsam?
Barakallahu feek Shaik Neil bin Radhan
Nur den Hals von seiner Frau Umm Jamil.
Überarbeitet
As salamu aleikum,
hatab bedeutet doch Brennholz, und ḥammālatu hatab diejenige, die Brennholz tragen wird.
Laut Ibn Kathir: The Destiny of Umm Jamil, the Wife of Abu Lahab
﴿وَامْرَأَتُهُ حَمَّالَةَ الْحَطَبِ ﴾
(And his wife too, who carries wood.) His wife was among the leading women of the Quraysh and she was known as Umm Jamil. Her name was `Arwah bint Harb bin Umayyah and she was the sister of Abu Sufyan. She was supportive of her husband in his disbelief, rejection and obstinacy. Therefore, she will be helping to administer his punishment in the fire of Hell on the Day of Judgement. Thus, Allah says,
﴿وَامْرَأَتُهُ حَمَّالَةَ الْحَطَبِ – فِى جِيدِهَا حَبْلٌ مِّن مَّسَدٍ ﴾
(Who carries wood. In her neck is a twisted rope of Masad.) meaning, she will carry the firewood and throw it upon her husband to increase that which he is in (of torment), and she will be ready and prepared to do so.
﴿فِى جِيدِهَا حَبْلٌ مِّن مَّسَدٍ ﴾
(In her neck is a twisted rope of Masad.) Mujahid and `Urwah both said, “From the palm fiber of the Fire.” Al-`Awfi narrated from Ibn `Abbas, `Atiyah Al-Jadali, Ad-Dahhak and Ibn Zayd that she used to place thorns in the path of the Messenger of Allah.
http://www.alhamdulillah.net/modules/Quran/tafsir/dbibnkathir.php?surano=111&ayano=1
… die Brennholz trägt, oder (der Meinung nach) tragen wird.
… die Brennholzträgerin.
As salamu alaykum,
in der Surah 111 Ayat 4 muss es statt “nützt” mit Umlaut, nur “nutzt” ohne Umlaut heißen. Baraka Allahs feek
Beides hat dieselbe Bedeutung: https://www.duden.de/rechtschreibung/nutzen