Sūrah 106 Quraiš – der Stamm Quraiš (mekkansich)
Mit dem Namen Aḷḷāhs, des an sich Gnadenvollen, des (gegenüber den Gläubigen besonders) Gnädigen (beginne ich, Seine Hilfe ersuchend, zu lesen).
- Wegen (Unserer Gunsterweisung) der Gewohnheit (gegenüber dem Stamm) der Quraiš,
- (wegen) ihrer Gewohnheit, auf ihren Karawanenzügen (in den Jemen) im Winter und (nach Syrien) im Sommer zu verreisen
- sollen sie (als Dank einzig) Aḷḷāh, dem Herrn dieses Hauses, dienen,
- der ihren Hunger gestillt[1] und ihnen Sicherheit gewährt hat[2].
Sūrah 107 al-Mā‛ūn – die Hilfeleistung (mekkanisch)
Mit dem Namen Aḷḷāhs, des an sich Gnadenvollen, des (gegenüber den Gläubigen besonders) Gnädigen (beginne ich, Seine Hilfe ersuchend, zu lesen).
- Kennst du denjenigen, der die Rechenschaft (am Tag der Auferstehung) leugnet?
- Das ist der, der die Waise grob zurückweist,
- und der nicht (weder sich selbst noch andere) dazu anspornt, die Bedürftigen zu speisen.
- Deshalb wehe den Betenden,
- die sorglos ihr Gebet vernachlässigen (bis die Zeit dafür vorüber ist),
- die sich damit nur zur Schau stellen wollen[3]
- und anderen jegliche Hilfeleistung verweigern (obwohl es ihnen nicht schaden würde).
Sūrah 108 al-Kauṯar – der Fluss Kauṯar (mekkanisch)
Mit dem Namen Aḷḷāhs, des an sich Gnadenvollen, des (gegenüber den Gläubigen besonders) Gnädigen (beginne ich, Seine Hilfe ersuchend, zu lesen).
- Fürwahr, Wir haben dir (Gesandter Aḷḷāhs) reichlich Gutes (darunter auch den Fluss Kauṯar im Paradies) gewährt,
- darum bete zu deinem Herrn (als Dankerweisung) und bring ein Schlachtopfer dar.
- Denn der, der dich hasst, ist es, der damit von allem Guten getrennt bleibt.
[1] Nach der ḥiǧāzischen und ḥimṣischen Zählung endet hier ein Vers.
[2] Dies durch die Ehrfurcht und Wertschätzung für Mekka und seine Bewohner, die Aḷḷāh in den Herzen der Araber fest verankerte.
[3] Hier endet nach der irakischen und ḥimṣischen Zählung ein Vers.
Aufrufe: 304
Überarbeitet.
Salam alaikum,
mir ist da etwas aufgefallen:
Sūrah 107 Vers 2
Das ist der, der die Waise grob zurückweist
sollte es nicht, so heißen:
Das ist der, der die Waisen grob zurückweist
جَزَاكَ ٱللّٰهُ خَيْرًا
Beides dürfte sprachlich ok sein.