- Haben Wir euch nicht aus einer verächtlichen Flüssigkeit erschaffen?
- Daraufhin setzten Wir diese an einen behüteten Ort (d.h. den Mutterleib)
- für eine festgesetzte Dauer (d.h. der Schwangerschaft).
- So haben Wir alles (die Eigenschaften und den Lebensweg des Neugeborenen betreffend) genau bemessen:[1] Wie trefflich Wir nur als Bemesser sind!
- Wehe an jenem Tag den Leugnern (der Allmacht Aḷḷāhs)!
- Haben Wir die Erde nicht umfassend genug gemacht (um euch alle aufzunehmen),
- die Lebenden und die Toten?
- Wir haben auf ihr festgegründete hoch aufragende (Berge) gemacht und euch Süßwasser zu trinken gegeben.
- Wehe an jenem Tag den Leugnern (der Wohltaten Aḷḷāhs)!
- (Zu ihnen wird gesagt werden:) „Begebt euch nun an jenen Ort, dessen Existenz ihr stets geleugnet habt!
- Begebt euch[2] in den Schatten (des Rauches des Höllenfeuers), der drei Abschnitte umfasst.
- Weder spendet er Kühlung noch nützt er gegen die Flamme des Höllenfeuers.“
- Denn sie schleudert Funken, jeder Einzelne so gewaltig wie ein Palast,
- (Funken), die schwarzen[3] Kamelen[4] gleichen.
- Wehe an jenem Tag den Leugnern (der Strafe Aḷḷāhs)!
- Das ist der Tag, an dem sie nichts sagen werden
- und es wird ihnen nicht erlaubt sein, (ihrem Herrn gegenüber für ihren Unglauben) eine Entschuldigung vorzubringen.
- Wehe an jenem Tag den Leugnern (dessen, was über diesen Tag berichtet wird)!
- Dies wird der Tag der Trennung sein, an dem Wir euch und die Früheren allesamt versammeln werden.
- Wenn euch also eine List zur Verfügung steht, so setzt sie gegen Mich ein (um der Strafe zu entkommen).
- Wehe an jenem Tag den Leugnern (des Tages der Trennung)!
- Die Achtsamen Aḷḷāh gegenüber aber werden sich inmitten von Schatten und an (fließenden) Quellen (süßen Wassers) befinden
- und Früchte vorfinden, welche auch immer sie begehren.
- (Zu ihnen wird gesagt werden:) „Esst und trinkt und lasst es euch wohlbekommen als Lohn für eure (guten) Werke!“
- Wahrlich, so belohnen Wir jene, die Gutes tun.
- Wehe an jenem Tag den Leugnern (dessen, was Aḷḷāh für jene, die sich vor Ihm in acht nehmen, vorbereitet hat)!
- (Zu ihnen wird gesagt:) „Esst und erfreut euch nur ein wenig (am Leben auf dieser Erde), ihr seid ja wahrlich Übeltäter (da ihr weder an Aḷḷāh noch an den letzten Tag glaubtet)!“
- Wehe an jenem Tag den Leugnern (der Vergeltung am Tag der Auferstehung)!
- Wenn zu ihnen gesagt wird: „Verbeugt euch (im Gebet)!“, so tun sie es nicht.[5]
- Wehe an jenem Tag den Leugnern (der Botschaft, die die Gesandten von Aḷḷāh überbrachten)!
- An welches Wort wollen sie denn dann nach diesem (Qur’ān) glauben (wo er doch die letzte Offenbarung ist)!?
[1] „faqaddarnā“ nach der Lesart von Nāfiʽ, Kisāʼiyy und ʼAbū Ǧaʽfar.
Nach der Mehrheit: „faqadarnā“: Entweder man übersetzt es genauso wie vorher oder: „So haben Wir dazu die Macht (die Eigenschaften und den Lebensweg des Neugeborenen betreffend festzulegen)“.
[2] „inṭaliqū“ nach der Lesart der Mehrheit.
Nach Ruways: „inṭalaqū“: „Sie begaben sich (dann)“ aus der Perspektive der in die Vergangenheit zurückblickenden Zukunft.
[3] Wortwörtlich: gelbe Kamele, aber die Araber bezeichnen damit die Schwarzen, weil sie leicht gelblich sind, ähnlich wie man im Deutschen Menschen als rot und weiß bezeichnet.
[4] „ǧimālatun“ nach der Lesart Ḥafṣ, Ḥamzah, Kisāʼiyy und Ḫalaf.
Nach Ruways: „Ǧumālāt“: „(so lang und ineinander verschlungen wie) gelbbraune Schiffsseile“.
Nach der Mehrheit: „ǧimālāt“: Herden von Kamelen“.
[5] D. h. sie beten nicht.
Aufrufe: 204
Überarbeitet