- dass dies wahrlich ein edler Qur’ān ist
- in einer Schrift wohlverwahrt (vor dem Blick der Menschen, und zwar auf der wohlverwahrten Tafel, „al-Lawḥ al-Maḥfūẓ“),
- die nur von den reinen (Engeln) berührt wird.
- Er (der Qurʼān) ist eine Herabsendung vom Herrn der Welten.
- Diese Mitteilung wollt ihr also leugnen?
- (Zum Dank) dafür, dass Aḷḷāh euch versorgt, leugnet ihr (Seine Macht, euch wiederauferstehen zu lassen)?!
- Warum nicht, wenn die Seele des Sterbenden zur Kehle steigt,
- und ihr (den Sterbenden) währenddessen vor euch seht,
- und Wir ihm (durch Unser Wissen, Unsere Macht und Engel) näher sind als ihr, ihr aber (die Engel) nicht seht,
- warum, wenn ihr ja nicht (am Tag der Auferstehung) zur Rechenschaft gezogen werdet (wie ihr behauptet),
- lasst ihr sie (die Seele) nicht (in den Körper) zurückkehren, wenn ihr die Wahrheit sprecht?
- Wenn er zu jenen gehört, die (Aḷḷāh) nahestehen,
- dann wartet auf ihn unendliche Erholsamkeit, reichliche Versorgung[1] und ein Garten der Wonne.
- Und wenn er zu den Gefährten der rechten Seite gehört,
- so (wird er) von den Gefährten der rechten Seite (willkommen geheißen mit den Worten) „Friede sei mit dir!“[2]
- Wenn er aber zu den Leugnern (den Botschaft Gottes), den Irregehenden gehört,
- so wird er mit siedendem Wasser empfangen
- und dem Brennen im Höllenfeuer.
- Wahrlich, das (dir Berichtete) ist (Gesandter Aḷḷāhs) gewiss die Wahrheit.
- Darum erkläre deinen gewaltigen Herrn durch Seine(n) Namen heilig und erhaben (über alle Zuschreibungen, die Seiner nicht geziemen.)
Sūrah 57 al-Ḥadīd – das Eisen (medinensisch)
Mit dem Namen Aḷḷāhs, des an sich Gnadenvollen, des (gegenüber den Gläubigen besonders) Gnädigen (beginne ich, Seine Hilfe ersuchend, zu lesen).
- Alles[3] in den Himmeln und auf Erden erklärt Aḷḷāh heilig und erhaben über jegliche Zuschreibungen, die Seiner nicht geziemen, und Er ist der allem Überlegene, der Allweise.
- Er (allein) hat die Herrschaft über die Himmel und die Erde inne. Er lässt leben und sterben, und Er hat zu allem die Macht.
- Er ist der Erste (vor Dem nichts war) und der Letzte (nach Dem nichts ohne Ihn sein wird)[4], Er ist der Höchste (, über dem sich nichts anderes befindet,)[5] – und Er ist der Verborgene (keiner ist verborgener als Er).[6] Und Er weiß um alle Dinge Bescheid (und so entgeht Ihm nichts).
[1] Hier endet nach der damaszenischen Zählung ein Vers.
[2] Oder: „so seiest du unversehrt, (denn du bist ja) von den Gefährten der rechten Seite“.
[3] „Alles“ bedeutet, dass nicht nur Menschen und Tiere, sondern auch Bäume, Pflanzen, Steine und alle Dinge Aḷḷāh lobpreisen (Anm.d.Ü.).
[4] Oder: der von allen Übrigbleibende (nachdem alle verstorben sind).
[5] Oder: „der Offenkundige (, dessen Existenz durch Seine Schöpfung klar ersichtlich ist)“.
[6] Oder: „Kenner des Innerstes aller Dinge“.
Aufrufe: 84
Überarbeitet
Überarbeitet2