- Zwischen ihnen gehen Jünglinge umher (um ihnen zu Diensten zu sein), die niemals altern,
- mit unbedeckten Bechern, bedeckten Krügen[1] und einem Kelch (gefüllt) aus beständigfließendem (Wein).
- Sie bekommen von ihm jedoch keine Kopfschmerzen und werden nicht betrunken.
- Ebenso reichen sie (die Jünglinge) ihnen Früchte dar, welche auch immer sie sich wünschen
- und Fleisch von Geflügel, das sie begehren.
- Und Frauen mit schönen großen Augen wird es für sie geben,[2]
- gleich in Muscheln verborgenen Perlen.
- Das alles werden sie als Lohn für ihr (gutes) Tun erhalten.
- Dort werden sie weder nichtiges Gerede hören noch Sündhaftes,[3]
- nur den Gruß (der Engel und der anderen Paradiesbewohner): „Frieden! Frieden!“
- Und die Gefährten der rechten Seite,[4] wie großartig ist der Rang jener der rechten Seite!
- Sie werden sich unter dornlosen Lotusbäumen befinden
- und unter Bananenbäumen mit gebüschelten Früchten,
- in endlosem Schatten,
- bei unaufhörlich fließendem Wasser
- und zahlreichen Früchten,
- die weder (saisonal) zu Ende gehen noch ihnen jemals verwehrt werden,
- auf erhöhten Ruheplätzen.
- Wir haben sie (die Frauen des Paradieses mit ihren großen, schönen Augen) in unvergleichlicher Weise erschaffen,[5]
- und Wir haben sie zu Jungfrauen gemacht,
- voll Liebe (zu ihren Ehegatten) und von gleichem Alter wie diese,
- für die Gefährten der rechten Seite.
- Diese sind eine große Schar (aus den Gemeinschaften) der früheren (Propheten)
- und eine große Schar der Gemeinschaft des letzten Propheten.
- Und die Gefährten der linken Seite, wie gemein und niedrig ist der Rang der Gefährten der linken Seite!
- Inmitten glühender Winde und siedendem Wasser werden sie sein,[6]
- im Schatten schwarzen Rauches,
- der weder kühlt noch Sicht gewährt.
- Denn davor haben sie (auf Erden) im Überfluss gelebt
- und verharrten in der schweren Sünde (des Unglaubens und der Vielgötterei).
- Sie pflegten (höhnisch) zu sagen:[7] „Was? Nachdem wir gestorben und zu Staub und Knochen geworden sind, sollen wir wieder auferweckt werden?
- Wie? Und unsere Vorväter auch, die schon vor uns gestorben sind?“[8]
- Sag (Gesandter Aḷḷāhs zu den Leugnern der Auferstehung): „Wahrlich, die Ersten und die Letzten[9]
- werden gewiss zu einer festgesetzten Zeit an einem (Aḷḷāh wohl) bekannten Tag zusammengeschart werden.[10]
[1] Nach der mekkanischen und letzten medinensischen Zählung endet hier ein Vers.
[2] „ḥūrun ʽīnun“ nach der Lesart der Mehrheit.
Nach Ḥamzah, Kisāʼiyy und ʼAbū Ǧaʽfar: „ḥurin ʽīnin“: „(Die Aḷḷāh Nahestehenden) werden bei Frauen mit schönen großen Augen sein“.
Oder: (Die Jünglinge reichen ihnen auch) Frauen mit schönen großen Augen.“
Hier endet nach der kūfischen und ersten medinensischen Zählung ein Vers.
[3] Hier endet nach der mekkanischen und ersten medinensischen Zählung kein Vers.
[4] Hier endet nach der kūfischen und letzten medinensischen Zählung kein Vers.
[5] Hier endet nach der baṣrischen Zählung kein Vers.
[6] Hier endet nach der kūfischen Zählung kein Vers.
[7] Hier endet nach der mekkanischen Zählung ein Vers.
[8] Hier endet nach der ḥimṣischen Zählung kein Vers.
[9] Hier endet nach der šāmsichen und letzten medinensischen Zählung kein Vers.
[10] Hier endet nach der šāmsichen und letzten medinensischen Zählung kein Vers.
Aufrufe: 130
Überarbeitet