- Und setz sie davon in Kenntnis, dass das Wasser (ihres Brunnens) zwischen ihren und der (besitzerlosen) Kamelstute zu teilen ist, jeder zu seiner festgesetzten Trinkzeit allein.
- Da riefen sie ihren Gefährten (damit er die Kamelstute töte) und er griff (nach seinem Schwert) und tötete sie.
- Wie (ihr Bewohner Mekkas) sahen die von Mir verhängte Strafe und Meine Warnung aus!
- Wir sandten einen einzigen Schrei[1] über sie, da glichen sie dem dürren Geäst desjenigen, der (es) zur Einzäunung (seines Viehs) als Gehege verwendet.
- Wir haben den Qurʼān zur Ermahnung leicht verständlich gemacht. Gibt es also einen, der sich ermahnen lässt?
- Auch das Volk Lots bezeichnete alle Warnungen (ihres Gesandten Lot) als Lüge.
- Da sandten Wir einen Sturm, der Steine auf sie schleuderte. Nur die Familie Lots (mit Ausnahme seiner Ehefrau) retteten Wir am Ende der Nacht (bevor die Strafe eintraf),
- als eine Gnade von Uns, und so belohnen Wir die, die dankbar sind.
- Er hatte sie vor Unserem wewaltsamen Packen gewarnt, sie aber stritten nur über die Warnungen (und wiesen sie zurück).
- Sie wollten ihm ja seine Gäste (die Engel in Gestalt von Männern) abspenstig machen (um mit ihnen das Abscheuliche zu begehen). Da nahmen Wir ihnen das Augenlicht und sagten: „Kostet nun Meine Strafe und die Folgen Meiner Warnungen!“
- Am Morgen traf sie sodann das Leid, das für sie andauern wird (bis sie die Strafe des Jenseits einholt).
- So kostet Meine Strafe und die Folgen Meiner Warnungen!
- Wir haben den Qurʼān zur Ermahnung leicht verständlich gemacht. Gibt es also einen, der sich ermahnen lässt?
- Die Warnungen erreichten auch die Leute des Pharaos (durch Moses und Aaron).
- Sie leugneten Unsere Zeichen alle und so bestraften Wir sie mit Leid, das nur der Allüberlegene zu verhängen vermag, Der zu allem fähig ist.
- Sind eure Ungläubigen (ihr Leute von Mekka) etwa besser als jene (zuvor genannten) oder wurdet ihr vielleicht in den Offenbarungsschriften freigesprochen?
- Oder sagen sie (die Ungläubigen Mekkas): „Gemeinsam werden wir gewiss (gegen jene) siegen (die uns versuchen zu spalten)“?
- Die Gemeinschaft (der Ungläubigen) aber wird (bei der Schlacht von Badr) besiegt werden und sie werden (den Gläubigen) den Rücken kehren.
- Vielmehr ist die Stunde (die sie leugnen) ihr Zeitpunkt (ihrer Bestrafung) und die Stunde ist unheilvoller und bitterer (als das Leid, das sie bei der Schlacht von Badr treffen wird).
- Wahrlich, die Übeltäter befinden sich im Irrtum und in brennender Pein.
- Am Tag, da sie auf ihren Gesichtern ins Höllenfeuer gezerrt werden (wird zu ihnen gesagt): „Kostet die Berührung des Höllenfeuers!“
- Wahrlich, Wir haben alles gemäß einer (von Uns bereits ergangenen) Bestimmung erschaffen (die in der wohlbewahrten Tafel verzeichnet ist).
[1] ʼImām Ibn Ǧarīr sagte: „Ein Schrei vom Himmel […]. Man sagt: Gabriel hat sie einmal angeschrien, wodurch ihre Seelen ihre Körper verließen.“ (Siehe Tafsīr zu Hūd 11:94).
Sprachlich bedeutet Ṣayḥah auch „Strafe“.
Aufrufe: 129
Überarbeitet
Fußnote 1: ʼImām Ibn Ǧarīr sagte: „Ein Schrei vom Himmel […]. Man sagt: Gabriel hat sie einmal angeschrieben
-> angeschrieben = angeschrien ?
Wurde korrigiert, barakallahu fiek!