Sūrah 44 ad-Duḫān – Der Rauch
Mit dem Namen Aḷḷāhs, des an sich Gnadenvollen, des (gegenüber den Gläubigen besonders) Gnädigen (beginne ich, Seine Hilfe ersuchend, zu lesen).
- Ḥā Mīm.[1]
- Bei dem den Weg zur Wahrheit deutlich zeigenden Buch!
- Fürwahr, Wir haben [den Qurʼān] in einer gesegneten Nacht (in der Qadr-Nacht) offenbart, fürwahr, Wir haben den Menschen stets gewarnt!
- In ihr wird jede (bereits) beschlossene Angelegenheit (hinsichtlich der Versorgung, Lebensfrist u. ä. für das bevorstehende Jahr zur Umsetzung von der wohlbewahrten Tafel) entnommen (und den entsprechenden Engeln zur Umsetzung gegeben).
- auf Unseren Befehl hin, denn fürwahr, Wir haben immer wieder Unsere Gesandten entsandt.
- (Wir entsenden die Gesandten) als Gnade von deinem Herrn, denn Er ist der Allhörende, der Allwissende,
- der Herr[2] der Himmel und der Erde und all dessen, was dazwischen ist, wenn ihr euch dessen nur gewiss wäret.[3]
- Es gibt keinen wahren Gott außer Ihm. Er erweckt zum Leben, Er lässt sterben: Er ist euer Herr und der Herr eurer Vorväter.
- Sie aber treiben in ihrem Zweifel (mit der Wahrheit) nur ihr Spiel.
- Darum (Gesandter Aḷḷāhs) erwarte (für dein Volk) einen (bald eintreffenden) Tag, an dem der Himmel von deutlichem Rauch bedeckt sein
- und es einhüllen wird, und es wird zu ihnen gesagt werden: „Das ist nun das qualvolle Leid!“
- (Sie werden flehentlich bitten:) „Unser Herr, nimm die Qual von uns und wir glauben (an Dich und Deinen Gesandten)!“
- Wie könnte es ihnen aber jetzt nützen, sich zu besinnen, wo doch schon ein deutlicher Gesandter zu ihnen gekommen ist?
- Sie haben sich dann von ihm abgewandt und gesagt: „Ein anderer hat es ihn gelehrt, er ist nur ein Verrückter.“
- Wir werden das Leid ein wenig hinwegnehmen, aber ihr werdet dennoch (zu eurem Unglauben und Leugnen der Wahrheit) zurückkehren.
- (Erwarte, Gesandter Aḷḷāhs) den Tag, an dem Wir mit höchster Gewalt heftig zupacken werden und fürwahr, Vergeltung üben werden (nämlich bei der Schlacht von Badr).
- Vor ihnen aber haben Wir schon die Leute des Pharaos geprüft. Auch zu ihnen war ein edler Gesandter (nämlich Moses) gekommen.
- (Moses sagte zum Pharao und zu dessen Volk:) „Überlasst mir die Diener Aḷḷāhs (d.h. die Kinder Israels, die zu versklaven ihr kein Recht habt), denn ich bin fürwahr ein vertrauenswürdiger Gesandter, der zu euch geschickt wurde.
[1] Hier endet nach der kūfischen Zählung ein Vers.
Siehe Fußnote zu Sūrah 68 Vers 1.
[2] „rabbi“ nach der Lesart von ʽĀṣim, Ḥamzah, Kisāʼīyy und Ḫalaf.
Nach der Mehrheit: „Rabbu“: „Er ist der Herr der Himmel usw.“
[3] Oder: „[…] wenn ihr euch dessen gewiss seid (dann glaubt an Meinen Gesandten)!“
Aufrufe: 72
Überarbeitet