- Und [die Hochmütigsten unter den Übeltätern] werden sagen: „Wie kommt es, dass wir hier keinen von jenen Männern sehen, die wir für die Übelsten gehalten haben?
- Haben wir sie etwa zu Unrecht verspottet (sodass sie gar nicht im Höllenfeuer sind), oder haben wir sie nicht gesehen (obwohl sie hier sind)?“
- Das wird wahrhaftig dereinst der Wortstreit der Insassen des Höllenfeuers sein.
- Sag (Gesandter Aḷḷāhs zu den Ungläubigen): „Ich bin nur ein Warner, und es gibt keine Gottheit außer Aḷḷāh, den Einen, den Allbezwingenden,
- den Herrn der Himmel und der Erde und all dessen, was sich dazwischen befindet, den Allüberlegenen und ständig Vergebenden.“
- Sag: „Es (der Qur’ān) ist eine bedeutende Botschaft.[1]
- Ihr aber wendet euch ab.
- Ich besaß kein Wissen darüber, was innerhalb der höchsten Schar geschah, als sie miteinander (über die Erschaffung Adams u und die Niederwerfund) stritten (bis mir diese folgenden Verse offenbart wurden).
- Mir wird allein deshalb offenbart, damit ich euch ein deutlicher Warner bin.“[2]
- (Gedenke) als dein Herr zu den Engeln sprach: „Ich werde einen Menschen aus Ton erschaffen.
- Wenn Ich ihn geformt und ihm von Meinem Geist eingehaucht habe, dann werft euch vor ihm nieder!“
- Da warfen sich die Engel allesamt (als Zeichen der Ehrerweisung vor Adam) nieder,
- außer ’Iblīs, der hochmütig war und so zu den Ungläubigen gehörte.
- Da sprach Aḷḷāh: „O ’Iblīs, was hat dich daran gehindert, dich vor dem niederzuwerfen, was ich mit Meinen beiden Händen erschaffen habe? Bist du (zu) hochmütig (dich vor ihm u niederzuwerfen) oder hältst du dich etwa erhaben (über deinen Herrn)?“
- Er antwortete: „Ich bin besser als er. Mich hast Du aus Feuer erschaffen, ihn aber aus Ton.“[3]
- Da sprach Aḷḷāh: „So verlasse das Paradies, denn du sollst verflucht sein!
- Und Mein Fluch soll fürwahr bis zum Tag der Abrechnung auf dir lasten!“
- So sagte [’Iblīs]: „Herr, dann gewähre mir eine Frist bis zu jenem Tag, an dem sie auferweckt werden.“
- Er antwortete: „Es soll dir eine Frist gewährt werden,
- bis zu einem (Meinerseits) bekannten Tag (an dem Du sterben wirst)[4].“
- Da sagte ’Iblīs: „So schwöre ich bei Deiner Überlegenheit, dass ich sie allesamt in die Irre führen werde,
- außer jenen Deiner Diener, die Du auserwählt[5] hast (Dir allein gehorsam zu dienen).“
[1] Hier endet nur nach der ḥimṣischen Zählung kein Vers.
[2] Dass der Gesandte Aḷḷāhs r über den folgenden Disput im Himmel zwischen Aḷḷāh, den Engeln und ’Iblīs nichts wusste bis ihm r dieser Qurʼān eingegeben wurde, ist ein Hinweis darauf, dass ihm r eingegeben wird.
[3] Offensichtlich sah er im Feuer Wertvolleres als in Ton, aber beide Dinge sind keine Errungenschaften der Geschöpfe.
[4] Ṭabariyy. Andere reden vom Weltuntergang durch den ersten Stoß ins Horn. Es kann sein, dass beides derselbe Zeitpunkt ist.
[5] „muḫlaṣīna“ nach der Lesart von Nāfiʽ, ʽĀṣim, Ḥamzah, Kisā’iyy und Ḫalaf.
Nach den anderen: „muḫliṣīna“: „außer Deinen (Dir) aufrichtigen Dienern“.
Aufrufe: 100
Überarbeitet
Vers 69 beinhaltet Schreibfehler