- und der (spöttisch) sagte: »Gehörst du vielleicht auch zu denen, die (an die Auferstehung) glauben?
- Wenn wir tot und zu Staub und Knochen zerfallen sind, dann soll mit uns (bezüglich unserer Taten im Diesseits) abgerechnet werden?«“
- Dann wird [sein gläubiger Gefährte] (fortfahren) und (jenen, die sich mit ihm im Paradies befinden) fragen: „Möchtet ihr ihn (und seinen Ausgang mit mir zusammen) sehen?“
- So sieht er selbst hin und sieht ihn inmitten des Höllenfeuers,
- und er sagt: „Bei Aḷḷāh, fast hättest du auch mich (durch deinen Aufruf zum Leugnen der Auferstehung) zugrunde gerichtet.
- Wäre nicht die Gnade meines Herrn gewesen, so wäre ich jetzt unter den Vorgeführten!“
- (Dann sagt er voller Freude zu seinen Gefährten, die sich mit ihm im Paradies befinden:) „Ist es wirklich so, dass wir nicht mehr sterben werden,
- nach unserem ersten Tod (auf Erden, sondern dass wir ewig im Paradies verweilen) und dass wir nicht zu leiden haben werden (wie die anderen in der Hölle)?
- Fürwahr, das ist es, das ist der größte Triumph!“
- Für solch [einen gewaltigen Lohn] sollen sich darum jene bemühen (die danach trachten, um Aḷḷāhs willen gute Werke zu tun).
- Ist das nicht eine bessere Bewirtung als der Zaqqūm-Baum (der weder fett macht noch sättigt)?
- Ihn haben Wir zu einer Qual für die Übeltäter gemacht (weil sie auf Erden behauptet haben, im Höllenfeuer könne kein Baum wachsen, denn das Feuer würde ihn niederbrennen).
- Es ist ein Baum, der am Grunde des Höllenfeuers wächst,
- seine (bitteren) Früchte so (abscheulich anzusehen) wie die Köpfe von Satanen.
- Sie werden fürwahr davon essen und ihre (leeren) Bäuche damit füllen
- und danach eine Mischung eines (widerwärtigen) siedend heißen Getränks erhalten.
- Daraufhin werden sie (von einer Qual zur nächsten) zum Leid des Höllenfeuers zurückkehren.
- Denn siehe, sie haben ihre Vorväter auf einem falschen Weg vorgefunden
- und sind eilig in ihre Fußstapfen getreten.
- Aber schon vor ihnen (den Qurayš) sind die meisten (Völker der Gesandten) in die Irre gegangen.
- Wir hatten wirklich Warner (vor Unserer Strafe) zu ihnen entsandt.
- So sieh (Gesandter Aḷḷāhs), wie das Ende derer war, die gewarnt worden waren (sich aber nicht ermahnen ließen),
- außer den auserlesenen Dienern Aḷḷāhs.
- So hat auch Noah Uns (mit den Worten „Ich bin ihnen fürwahr unterlegen! So hilf mir!“ (54:10)) angerufen: Wie gut Wir (die Rufe) erhören!
- Und so retteten Wir ihn und seine Gefolgschaft vor der gewaltigen Qual (der Flut)
Aufrufe: 53
Hinterlasse einen Kommentar